Zusammen Verein(t)!“ – 7. Vereinsforum im Burgenlandkreis

Am Freitag, den 15. November von 16.30 Uhr bis 20 Uhr findet im Haus der Kirche in Naumburg unser 7. Vereinsforum statt und wird gemeinsam vom BeLK e.V. (Bürgerschaftlich engagiert im Landkreis) und dem lokalen Netzwerk für Familie im Burgenlandkreis organisiert. In diesem Jahr wird es zwei Workshops geben die nacheinander stattfinden.

1. Workshop: Steuertipps für Vereine

Referent: Manfred Wicharz, Diplom Finanzwirt und Steuerberater, zertifizierter Berater für Gemeinnützigkeit

Das, was ich in den 10 Jahren als Vorstand alles lesen musste, um das Thema Verein und Steuern zu begreifen, gleicht einem Roman.“ (R. Richter, Russische Jäger 1813 e.V.)

Sich mit dem Steuerrecht im gemeinnützigen Verein auseinanderzusetzen ist oft äußerst langwierig und kompliziert. Die Gesetzeslage zur Besteuerung der Vereine kann sich ebenfalls von Zeit zu Zeit ändern.

Inhalt des Workshops:

  • Unterschiede zwischen gemeinnützigem Verein, gGmbH & Stiftung
  • die 4 Sphären der Gemeinnützigkeit: 1. Ideeller Bereich, 2. Vermögensverwaltung, 3. Steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb, 4. Zweckbetrieb und Zahlungsströme
  • Mittelverwendung und Rücklagenbildung
  • Zahlungen an Vereinsmitglieder
  • Ehrungen, Weihnachtsfeiern und Vereinsausflüge
  • Spenden, Sponsoring und sonstige Steuervergünstigungen
  • Die neuen Steuererklärungsvordrucke
  • Aktuelles im Steuerrecht

Beginn: 16.30 Uhr

Ende: 18.00 Uhr


2. Workshop: Zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit

Referent: Uwe Lummitsch, Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (LAGFA) Sachsen-Anhalt e.V.

Wir brauchen diejenigen, die aus der auf Bildschirme glotzenden Jugend bewegungsfähige Individuen machen“ (Joachim Gauck)

Es gilt die Weisheit: Tue Gutes und sprich darüber. Um dieser Kommunikationsaufgabe gerecht zu werden, sind Vereine jedoch mehr und mehr darauf angewiesen, ihre Inhalte attraktiv, professionell und zeitgemäß aufzubereiten und über die unterschiedlichsten Kanäle zu verbreiten – über die klassischen Medien, über ihre Webseite, aber auch über die sozialen Netzwerke.

Inhalt des Workshops:

  • Engagement und soziale Netzwerke
  • Medien & Öffentlichkeitsarbeit
  • Was ist zeitgemäß? Gemeinsames Erarbeiten von Anforderungen an eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit

Beginn: 18.30 Uhr

Ende: 20:00 Uhr


Die Teilnehmergebühr für die Veranstaltung beträgt 15,- Euro und ist am Veranstaltungstag in bar zu bezahlen. Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Teilnahme an den Workshops und die Versorgung der Teilnehmer. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 11.11.2019 möglich.